Oberhausmuseum und Veste Oberhaus
"Geschichte erleben"
Hoch über Passau auf dem Georgsberg liegt die über 800 Jahre alte Veste Oberhaus. Mit 65.000 m² umbauter Fläche ist sie eine der größten erhaltenen Burgmauern Eurpoas.
In den historischen Burgmauern wird Geschichte auf einzigartige Weise lebendig. Die Ausstellungen im Oberhausmuseum bieten spannende Einblicke in das mittelalterliche Leben auf der Burg, beleuchten die wechselvolle Geschichte der Stadt Passau und ihre Bedeutung als Handelszentrum an drei Flüssen.
Im neu gestalteten Aussichtsturm werden längst vergessene Epochen wieder lebendig. Ein acht Meter hoher Zeitturm im virtuellen 3D-Projektionen und Modellansichten begleiten den Aufstieg.
Vom Aussichtspunkt Batterie Linde genießt man den schönsten Panoramablick auf die malerische Altstadt und den Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz.
Öffnungszeiten
15. März - 15. November Montag bis Freitag 9.00 -17.00 Uhr Samstag, Sonn- Feiertage 10.00 - 18.00 Uhr Weihnachtsöffnung: 25. Dezember - 6. Januar (Silvester geschlossen) täglich von 10.00 - 16.00 Uhr Pendelbus: Der Pendelbus vom Rathausplatz zur Veste Oberhaus steht von 31.März bis 4.November wieder täglich zur Verfügung.- Bettenhaus Mühldorfer Made in Germany wird beim Bettenhaus Mühldorfer seit Generationen gehandhabt.
- Stadtgalerie Passau Stadtgalerie Passau nahe Landrefugium Obermüller Wellnesshotel Bayerischer Wald
- Dreiflüsse-Stadtrundfahrt in Passau Das „bayerische Venedig“ hautnah – die komfortable Stadtführung direkt vom Wasser aus.
- Wallfahrtskirche Maria Hilf Ausflugsziel Maria Hilf bei einem Wellnessurlaub nahe Passau
- Dackelmuseum Passau Dackelmuseum Passau
- Cantina Ensenada Eine tolle Verbindung zwischen Cocktailbar und mexikanischem Restaurant. Dadurch ist für jeden Nachtschwärmer das Lokal die richtige...
- Altes Rathaus mit Rathaussälen(Passau) Das alte Rathaus am Rathausplatz in Passau ist im Barockstil erbaut und die Kollossalgemälde in den Sälen zeigen u.a. das Nibelungenlied.
- Rathaussaal Nach den großen Stadtbränden von 1662 und 1680 waren die Dommeister Giovanni Battista Carlone und Calo Lurago für die Neugestaltung des großen...