Glasmuseum Wilder Mann

Glas Museum Passau

Europäisches Glas von 1650 bis 1950

Das Glasmuseum Passau wurde am 15. März 1985 durch Neil Armstrong, dem ersten Menschen auf dem Mond, eröffnet.

Es besitzt die weltweit größte Sammlung zum Europäischen Glas und bietet einen einzigartigen Überblick über die Europäische Glasgeschichte über vier Jahrhunderte.

Über 30.000 Gläser - davon über 15.000 ausgestellt - vermitteln einen Eindruck von der unglaublichen Vielfalt der Glasherstellung in Bayern, Böhmen, Österreich und Schlesien in der Zeit von 1650 – 1950.

Barock, Biedermeier, Historismus, Jugendstil, ArtDeco - Moderne

Das Glasmuseum Passau befindet sich zusammen mit dem Hotel Wilder Mann im historischen Gebäudekomplex Wilder Mann. 1/3 des Gebäudes wird als Hotel, 2/3 als Museum genutzt

Das Weltweit größte Museum zum europäischen Glas ist nur 20 Autominuten vom Landrefugium Obermüller, dem Wellnesshotel bayrische Wald entfernt.

 

Glasmuseum Wilder Mann Schrottgasse 2 94032 Passau 0851/35071 https://www.glasmuseum.de
OpenStreetMap(mit Leaflet)
Durch Aktivierung dieser Karte wird Ihre IP-​Adresse gegebenenfalls von der OpenStreetMap Foundation gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit in den Cookie-Einstellungen in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Karte aktivieren

Öffnungszeiten

Täglich geöffnet von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr Eintritt 7,- Euro | Schrottengasse 2 | 94032 Passau  
Weitere Freizeittipps für Urlaub in Passau
  • Bouillabaisse Via Show-cooking wird nicht nur der Fisch heiss gemacht. Die Vorfreude für Augen und Nase ist in den zwei Gasträumen voll auszuleben und zu...
  • Rathaussaal Nach den großen Stadtbränden von 1662 und 1680 waren die Dommeister Giovanni Battista Carlone und Calo Lurago für die Neugestaltung des großen...
  • Babalu Funpark Passau
  • Cantina Ensenada Eine tolle Verbindung zwischen Cocktailbar und mexikanischem Restaurant. Dadurch ist für jeden Nachtschwärmer das Lokal die richtige...
  • Inn Bräu Traditionelle Rezepte wie zu Omas Zeiten, hochwertige Gerichte aus frischen Zutaten ohne Zusätze formen die klassische Küche des gemütlichen...
  • Weingut Weizenberger .... dass es in Passau ein Weingut gibt? Ja, tatsächlich wird im Weingut Weizenberger regionaler Wein hergestellt. Wir besuchen am Donnerstag den...
  • Museum Moderner Kunst Der Nachlass Wörle wird vom Museum Moderne Kunst in Passau betreut. Diese Sammlung wird bei wechelnden Ausstellungen der Öffentlichkeit...
  • Dreiflüsse-Stadtrundfahrt in Passau Das „bayerische Venedig“ hautnah – die komfortable Stadtführung direkt vom Wasser aus.