Bayerischer Wald: Die Region
Glasmuseum Wilder Mann
Glas Museum Passau
Europäisches Glas von 1650 bis 1950
Das Glasmuseum Passau wurde am 15. März 1985 durch Neil Armstrong, dem ersten Menschen auf dem Mond, eröffnet.
Es besitzt die weltweit größte Sammlung zum Europäischen Glas und bietet einen einzigartigen Überblick über die Europäische Glasgeschichte über vier Jahrhunderte.
Über 30.000 Gläser - davon über 15.000 ausgestellt - vermitteln einen Eindruck von der unglaublichen Vielfalt der Glasherstellung in Bayern, Böhmen, Österreich und Schlesien in der Zeit von 1650 – 1950.
Barock, Biedermeier, Historismus, Jugendstil, ArtDeco - Moderne
Das Glasmuseum Passau befindet sich zusammen mit dem Hotel Wilder Mann im historischen Gebäudekomplex Wilder Mann. 1/3 des Gebäudes wird als Hotel, 2/3 als Museum genutzt
Das Weltweit größte Museum zum europäischen Glas ist nur 20 Autominuten vom Landrefugium Obermüller, dem Wellnesshotel bayrische Wald entfernt.
Urlaub nahe Passau
Für Ihren Urlaub nahe Passau haben wir ein paar Angebote für Sie zusammen gestellt: Urlaub nahe Passau
Öffnungszeiten
Täglich geöffnet von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr Eintritt 7,- Euro | Schrottengasse 2 | 94032 PassauWeitere Einträge aus Passau
- Babalu Funpark Passau
- Bayernhimmel Ballonfahrten Fliegen/Fahren Sie bei den unterschiedlichen Touren über den Raum Passau, Richtung Alpen oder sogar über die Alpen nach Italien.
- Passau Ausflug in die Dreiflüsse-Stadt Passau
- Altes Rathaus mit Rathaussälen(Passau) Das alte Rathaus am Rathausplatz in Passau ist im Barockstil erbaut und die Kollossalgemälde in den Sälen zeigen u.a. das Nibelungenlied.
- Hauptbahnhof Passau Sowohl Nah als auch Fernverbindungen werden vom Hauptbahnhof Passau angesteuert. Die Verbindung ins benachbarte Österreich sind, da Passau ein...
- Heilig-Geist-Stiftschenke Regionale Schmankerl und Spezialitäten aus Österreich, hauseigene Weine, lebende Fische aus dem Fischbecken im Garten, sowie frischer Fisch aus...
- Bettenhaus Mühldorfer Made in Germany wird beim Bettenhaus Mühldorfer seit Generationen gehandhabt.
- Oberhausmuseum und Veste Oberhaus Geschichte erleben